Ein gut gewartetes Reetdach ist nicht nur sicher, sondern auch eine Freude für den Besitzer!

Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass unsere Kunden mit dem Reetdach auf ihrem Haus so zufrieden wie möglich sind, ganz gleich, ob es sich um ein bestehendes oder neues Dach handelt.

Zinnbedachung

Wir bieten natürliche und technische Reetdachprodukte und Lösungen für Ihre spezifischen Projektanforderungen.

Wartung

Jedes Dach muss gewartet werden, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Wir können Ihnen mit den folgenden Methoden helfen:

Die Instandhaltung von Reetdächern ist unerlässlich, damit das Dach nicht nur sein ästhetisches Aussehen, sondern auch seine Haltbarkeit über einen langen Zeitraum bewahrt. Durch die Kombination verschiedener Wartungsmethoden stellen wir sicher, dass das Dach den Elementen und anderen Umwelteinflüssen standhält.
Das Alter, in dem dies für welche Dächer geschehen sollte, hängt von vielen Faktoren ab. Zum Beispiel: Wie windig oder zugig ist das Haus? Wie hoch ist die Dachneigung? Gibt es hohe Bäume in der Nähe des Daches? Das Laub, das an der Oberfläche klebt, verhindert die Belüftung des Daches. Welche Befestigungsmittel hat der Dachdecker verwendet? Wenn er keine rostfreien Materialien verwendet hat, kann der rostige Saft, der aus ihnen austritt, den Kompostierungsprozess sehr schnell in Gang setzen. Gab es eine Oberflächenbehandlung? 
 
  1. Reinigung, Neueindeckung: empfohlen für Dächer, die 5-8 Jahre alt sind

    Einer der ersten Schritte im Pflegeprozess ist die Entfernung von Moos. Moos ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch gefährlich sein, da es Feuchtigkeit speichert und so die Kompostierung des Schilfs fördert. Die Entfernung dieser Pflanzen ist für die Erhaltung der Langlebigkeit des Daches von entscheidender Bedeutung. Nach der Reinigung des Daches wird die gesamte Oberfläche des Daches geklopft und geklopft. Dabei wird die Reetstruktur erneut verdichtet, wodurch das Dach kompakter und stärker wird. Das verdichtete Stroh ist außerdem widerstandsfähiger gegen Wind und Regen. 
     
  2. Abstecken, "Pfropfen": empfohlen für Dächer, die 15-20 Jahre alt sind

    Wenn das Dach altert, sind weitere Eingriffe erforderlich. In einer späteren Instandhaltungsphase kann es erneut notwendig sein, das Moos zu entfernen, aber in diesem Stadium muss das Dach auch verstärkt werden, ein Verfahren, das als Vernadelung oder Verstopfung bekannt ist. Bei der Vernadelung wird eine neue Handvoll Bündel von etwa 50 cm Länge zwischen die vorhandenen verschlissenen Teile geklammert. Dadurch werden die ursprüngliche Dicke und Struktur des Daches wiederhergestellt. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass das Reetdach seine Festigkeit behält und verlängert seine Lebensdauer um bis zu mehrere Jahrzehnte. Durch das Einsetzen von neuem Reet erhöhen wir die Festigkeit des Daches und sorgen dafür, dass es widerstandsfähiger gegen Witterungseinflüsse ist 

  3. Overlay (Abdeckung)

    Wenn die Oberfläche des Reetdachs bereits stark abgenutzt ist, ist eine radikalere Lösung erforderlich. In diesem Fall führen wir eine Eindeckung durch, d. h. eine neue, 20 cm dicke Reetschicht wird auf das bestehende Dach aufgebracht. In einem ersten Schritt wird die gesamte abgenutzte Oberfläche des alten Daches entfernt. In der Regel ist die Qualität des alten Strohs unter der abgenutzten Schicht selbst bei 30 bis 40 Jahre alten Dächern noch gut erhalten. Mit diesem Verfahren wird die gesamte Dachfläche erneuert, ohne dass das gesamte Dach ersetzt werden muss. Die neue Reetschicht wird organisch mit der alten verbunden, und beide Schichten zusammen gewährleisten die Haltbarkeit des Daches und ein natürliches, frisches Aussehen. Diese Deckung ist nicht nur ästhetisch, sondern auch funktionell, da sie das alte Dach vor weiterer Abnutzung und Witterungsschäden schützt.

    Wenn dieser dreistufige Wartungsprozess mit den von uns empfohlenen Oberflächenbehandlungsverfahren kombiniert wird, können Sie sicher sein, dass Ihr Reetdach seinem Besitzer viele Jahrzehnte lang dienen wird. Bei unserer Arbeit achten wir darauf, die modernsten Techniken anzuwenden und gleichzeitig die Werte der traditionellen Reetdachdeckungsmethoden zu bewahren. Diese regelmäßige Wartung garantiert nicht nur die Schönheit des Daches, sondern auch seine Sicherheit und Haltbarkeit. 

Oberflächenmanagement

Wir bieten natürliche und technische Reetdachprodukte und Lösungen für Ihre spezifischen Projektanforderungen.

Um die Witterungsbeständigkeit, die Langlebigkeit und das ästhetische Erscheinungsbild von Reetdächern zu erhalten, ist eine entsprechende Oberflächenbehandlung unerlässlich. Unser Unternehmen setzt moderne Technologien und speziell entwickelte und gebaute Spritzgeräte ein, um sicherzustellen, dass Reetdächer langfristig gegen Witterungs- und andere Umwelteinflüsse beständig bleiben. Zu den von uns angebotenen Lösungen für die Oberflächenbehandlung gehören:
 
Schutz vor Pilz-, Milben- und Moosbefall
 
Reetdächer sind anfällig für Pilz- und Moosbildung, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Dies kann nicht nur ästhetische Probleme verursachen, sondern auch die strukturelle Stabilität des Daches beeinträchtigen. Die Behandlung mit speziellen Chemikalien verhindert das Wachstum von Pilzen und Moos und hält die Dachoberfläche langfristig sauber.
Auch wenn diese Form der Behandlung weniger wichtig erscheint, ist sie es doch, wenn man darüber nachdenkt: Wenn es keine Pilze und Milben gibt, gibt es auch kein Ungeziefer. Wenn es keine Insekten gibt, gibt es auch keine Vögel, die in kurzer Zeit sichtbare Schäden verursachen können
 
Imprägnierende Behandlung
 
Bei der Imprägnierung wird das Reetdach mit einer wasserabweisenden Substanz behandelt, die tief in die Fasern eindringt und das Dach so vor Niederschlägen und UV-Strahlung schützt. Ein imprägniertes Reetdach ist länger haltbar, weniger anfällig für Fäulnis und widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse.
 
Entkettungsbehandlung
 
Der Brandschutz hat bei Reetdächern Priorität, denn Reet ist von Natur aus ein leicht entflammbares Material. Bei der flammhemmenden Behandlung wird das Dach mit einem Material beschichtet, das einen unsichtbaren Film auf und zwischen den Reetfasern bildet, der die Entzündungsgefahr erheblich verringert, die schnelle Ausbreitung von Flammen verhindert und die Feuerbeständigkeit des Daches erhöht.
 
Mit diesen Oberflächenbehandlungen stellen wir sicher, dass Ihr Reetdach nicht nur schön, sondern auch langlebig und sicher ist und alle Vorteile des natürlichen Materials beibehält.
 

Beratung

Mit 30 Jahren Erfahrung sind wir das erste und einzige Unternehmen im Land, das den Menschen mit ihren Reetdächern hilft, ob traditionell oder neu und innovativ.

de_ATGerman